Wie jedes Jahr werden erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren in die Lesungen einführen und die Gespräche begleiten.

Mustafa Al-Slaiman

Mustafa al-Slaiman ist Literatur­übersetzer und Konferenz­dolmetscher für Arabisch und Deutsch. Ausserdem arbeitet er u. a. als Lektor bei KALIMA Abu Dhabi, ist Mitglied des Wissenschafts­komitees des Sheikh Zayed Book Award und Geschäfts­führer des Forums für arabisch-deutschen Dialog HIOUAR. Er lebt in Berlin.

Lukas Bärfuss

Lukas Bärfuss, in Thun geboren, ist Dramatiker, Romancier und Essayist. Er hat zuletzt Das grosse Welt­theater 2024 in Einsiedeln und Die Krume Brot (Roman, 2023 erschienen) in Basel auf die Bühne gebracht. Als Performer ist er mit The Journey unterwegs. In seinem Monolog Sex mit Ted Cruz! am Schauspiel­haus Zürich thematisiert er die Folgen der politischen Gewalt und den Opportunis­mus. Er moderiert und kuratiert am Schauspiel­haus Hamburg die Reihe Zukunft der Demokratie.

Jürgen Jakob Becker

Jürgen Jakob Becker: Übersetzungskolloquium.

Thorsten Dönges

Thorsten Dönges ist Literatur­vermittler, Kurator und Moderator literarischer Veranstaltungen. Seit 2003 ist er im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) tätig, wo er den Programm­bereich deutsch­sprachige Literatur verantwortet, die Autor:innenwerkstatt Prosa leitet und die Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter gestaltet.

Eliane Fitzé

Eliane Fitzé, promovierte Slavistin, lehrt und forscht zur russischen und süd­slavischen Literatur an der Universität Freiburg (Schweiz) und ist als Moderatorin und Literatur­vermittlerin tätig (u.a. für die von ihr initiierte «Berner Osteuropa-Lesereihe» sowie bei den «Sofa­lesungen» und den Solothurner Literatur­tagen).

Stefan Gmünder

Stefan Gmünder, geboren in Bern, lebt als Redakteur der Tages­zeitung Der Standard und der Literatur­zeitschrift Volltext seit 32 Jahren in Wien. 2015 bis 2019 war er Juror beim Bachmann­preis, 2021 wurde er mit dem Österreichischen Staats­preis für Literatur­kritik ausgezeichnet. Verschiedene Buch­publikationen (u.a. Die Republik Nizon).

Irene Grüter

Irene Grüter, geboren 1979, studierte Germanistik und Geschichte in Bern und Berlin. Sie arbeitete zunächst als freie Kultur­journalistin für verschiedene Medien. Seit 2007 ist sie Moderatorin und Redaktorin bei Radio SRF2 Kultur in Basel.

Kerstin Holm

Kerstin Holm, geboren in Hamburg, studierte russische Literatur und Sprache, Germanistik sowie Musik­wissenschaft. 1987 Eintritt in die Redaktion Geistes­wissenschaften der FAZ. 1991 bis 2013 Kultur­korrespondentin der FAZ für das Gebiet der früheren Sowjetunion mit Sitz in Moskau. Veröffentlichungen: Das korrupte Imperium (2003), Rubens in Sibirien (2008), Moskaus Macht und Musen (2012). Bis 2024 Redakteurin im FAZ-Feuilleton mit Schwer­punkt Russland und Osteuropa, seither freie Mitarbeiterin.

Benjamin Pécoud

Benjamin Pécoud: Übersetzungskolloquium.

Christian Ruzicska

Christian Ruzicska, geboren 1970, studierte Germanistik und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er war Mitbegründer des Tropen Verlags und gründete 2011 den Secession Verlag für Literatur.

Monika Schärer

Monika Schärer arbeitete über dreissig Jahre für das SRF vor und hinter Kameras und Mikrofonen. Sie moderierte Kultur-, Wissens- und Reise­sendungen wie: neXt, Einstein, Kontext, einfachluxuriös. Mit ihrer eigenen Produktions­firma produzierte und realisierte sie TV-Dokumentationen. Sie engagiert sich in der Kultur­vermittlung, leitet Panels zu kultur- und gesellschafts­politischen Themen. Sie ist im Vorstand von Cuisine sans frontières und Fantoche.

Raphael Urweider

Raphael Urweider, geboren in Bern, ist Lyriker, Theaterautor, Übersetzer und Musiker. Er veröffentlichte mehrere Gedicht­bände und verfasste Theater­stücke, unter anderen mit Ntando Cele, Samuel Schwarz, Pedro Lenz, Matto Kämpf. In diesem Jahr wurde das Stück Wasted Land im Theatre Vidy in Lausanne uraufgeführt, für das er den Text verfasst hat. Sein Werk­verzeichnis umfasst unter anderen folgende Titel: Wildern (Hanser 2018), Alle deine Namen (Dumont 2008), Lichter in Menlo Park (Dumont 2000).

Stefan Zweifel

Stefan Zweifel lebt als freier Publizist und Kurator in Zürich. Er ist Übersetzer von de Sade, Rousseau und Proust, leitete den Literaturclub des SRF bis 2014. Zuletzt zeigte er mit Juri Steiner im Landes­museum die Schau Der erschöpfte Mann und ist der künstlerische Leiter der Eventi letterari Monte Verità.

30. Inter­nationales Literatur­festival Leukerbad: 26.–28.6.2026