29. Internationales Literaturfestival Leukerbad

Autorinnen & AutorenAutor:innen

Geetanjali Shree

Indien

Geetanjali Shree

Geetanjali Shree, geboren 1957 im nordindischen Mainpuri, machte zunächst als Historikerin und Sozialwissenschaftlerin Karriere – unter anderem forschte sie zur Rolle der Intellektuellen in der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Seit sie um 1990 begann literarisch zu schreiben, ist ein umfangreiches Werk aus Romanen, Kurzgeschichten und Bühnentexten entstanden. Für Reet Samadhi (OT, auf Englisch: Tomb of Sand) erhielt Shree 2022 den International Booker Prize. Anders als die meisten indischen Autor:innen schreibt sie nicht auf Englisch, das auch über 75 Jahre nach der Loslösung von Grossbritannien die dominierende Literatursprache des Landes bleibt, sondern auf Hindi.
Shrees Romandebüt Mai, das 2023 auf Deutsch neu herausgegeben wurde, porträtiert die titelgebende Protagonistin durch die Augen ihrer Tochter Sunaina. Diese hadert je länger, je mehr damit, wie sich Mai althergebrachten Rollenerwartungen unterwirft.
Geetanjali Shree legt das komplexe Sozialgefüge der Familie und die entfremdende Wirkung von Regeln und Konventionen auf eine Art offen, die das Erzählte sprachlich spiegelt: «Der gelassene, fast heiter plaudernde Tonfall der Erzählung gleitet über emotionale Abgründe hinweg, die stets nur sehr kurz sichtbar werden, weil sie eigentlich nicht sein dürfen», schreibt Katharina Granzin in der taz. «Sie hallen aber lange nach.»


Mai. Aus dem Hindi von Reinhold Schein. Unionsverlag 2023
Im leeren Raum. Aus dem Hindi von Georg Lechner und Nivedita Menon. Lotos Werkstatt 2018
Unsere Stadt in jenem Jahr. Aus dem Hindi von André Penz. Draupadi 2013

Zurück...

30. Inter­nationales Literatur­festival Leukerbad: 26.–28.6.2026