Anna Świrszczyńska, auch bekannt als Anna Swir, wurde 1909 in Warschau geboren und starb 1984 in Krakau. Sie studierte polnische Philologie und begann bereits während des Studiums erste Gedichte zu veröffentlichen. Die polnische Dichterin und Dramatikerin widmete sich in ihrem Werk dem weiblichen Körper, dem Muttersein und ihren Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Sie arbeitete während der deutschen Besetzung Polens im Widerstand und nahm als Sanitäterin am Warschauer Aufstand 1944 teil. Sie ist eine der bekanntesten polnischen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts.
Zum achtzigsten Jahrestag des Aufstands erschien die deutsche Übersetzung ihres 1974 erschienen Gedichtzyklus
Świrszczyńska wendet sich damit gegen die klassische Heldenerzählung des Aufstands und zeichnet stattdessen ein realistisches, gewaltvolles Bild und fragt, ob die Opfer und Zerstörung Sinn ergeben.
In Leukerbad wird ihr Übersetzer Peter Oliver Loew ihr Werk vorstellen und einordnen.
30. Internationales Literaturfestival Leukerbad: