Michael Lentz, geboren 1964, studierte nach dem Abitur Germanistik, Geschichte und Philosophie und wurde 1999 mit der zweibändigen Dissertation
Michael Lentz’ Auftritte sind wuchtige, präzise inszenierte, aber nie berechenbare Konfrontationen mit unserer Sprache. Der Mensch versucht, mit den begrenzten Mitteln der Sprache etwas als vielsagend Empfundenes zu kommunizieren – Michael Lentz macht dies auf eine selten intensive Art erlebbar, wie es in der Jurybegründung für den Preis der Literaturhäuser heisst. Lentz zweifelt die Benennungskraft des Wortes an, er verlässt sich auf die Sprache als Sprache, nicht auf die Sprache als Abbildungsmaschinerie. Was dabei im poetischen Prozess herauskommt, ist ein sprödes, störrisches, wiewohl witziges und sehr kluges Sprechen und Schreiben. Eine Dosis (Sprach)Zweifel, in dieser Qualität verabreicht, hat noch niemandem geschadet.
Im Südwestrundfunk heisst es über ihn: «Michael Lentz ist zweifellos ein Sprachspieler, ein begnadeter Sprachkünstler.»
In Leukerbad wird Michael Lentz auch zusammen mit den beiden Musikern Michael Wertmüller und Marino Pliakas auftreten. Ort und Zeit siehe Detailprogramm