Arno Camenisch, 1978 in Tavanasa im Kanton Graubünden geboren, wuchs dreisprachig auf. Er wurde zunächst Lehrer und unterrichtete mehrere Jahre. Danach studierte er am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Camenisch schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden. Mit seinen ersten zwölf Büchern in einem eigenwilligen, mit Sprachen seiner Heimatregion vermischten Stil und seiner unverkennbaren, im Dialekt eingefärbten Ausdrucksweise im Vortrag überzeugte er Leser:innen wie auch Kritiker:innen und gewann zahlreiche Preise, unter anderem einen der Schweizer Literaturpreise. Mit Witz, aber auch Melancholie und Liebe erzählt Camenisch von skurrilen Überlebenskünstlern, einsamen Wirtshausbesuchern und dem Leben in der Dorfgemeinschaft.
In seinem neuesten Roman
Camenisch findet hier nicht nur neue Welten, sondern auch einen ganz neuen, unerwarteten Ton, der seine Erzählkunst und seine ganz eigene Sprachmelodie in neuem Glanz erstrahlen lässt.